Du möchtest deinem Kind helfen?

Hat dein Kind noch aktive frühkindliche Reflexe?

Frühkindliche Reflexe werden vom Arzt in den ersten Untersuchungen bereits getestet. Sie sind wichtig, da sie das Überleben und die Bewegungsfähigkeit des Babys sichern.

Im Verlauf der Entwicklung werden diese Reflexe durch stetige Aktivierung integriert. Zum Beispiel durch ständiges Zugreifen des Babys wird der allgemein bekannte Greifreflex gehemmt.

Allerdings kommt es immer wieder dazu, dass diese Reflexe nicht komplett integriert werden. Zum Beispiel schon bei der Geburt durch verschiedene Komplikationen.

Auch bereits integrierte Reflexe können aufgrund eines Ereignisses wieder aktiv werden. Das kann vorkommen, wenn Kinder beim Spielen sich stoßen oder hinfallen.

Aufgrund der noch aktiven Reflexe kann es zu verschiedenen Problemen kommen, welche vor allem im Schulalltag bemerkbar werden.

Einige davon sind:

  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • unruhiges Sitzen
  • Tollpatschigkeit
  • Wutausbrüche
  • verkrampfte Stifthaltung
  • und viele weitere

Hier kann man mit der Reflexintegration Hilfe verschaffen.

Mithilfe eines Fragebogens kannst du direkt herausfinden, ob Reflexintegration für dein Kind das Richtige ist.

Das ist Helmi und so kann Helmi deinem Kind helfen.

Die Geschichte von Helmi

In der Ausbildung zur Reflexintegrationstrainerin habe ich die Verbindungen zwischen Reflexen und Gehirn bzw. Entwicklungsstufen gelernt. Dabei habe ich verstanden, wieso die Erfolge bei meiner Tochter zustande gekommen sind. Das hat mich dazu verleitet ein kindgerechtes Programm für die Reflexintegration zu entwerfen.

Und Helmi war geboren.

Damit soll es auch für das Kind spannend & spaßig bleiben.

Helmi durchreist das Universum mit den Kindern zusammen. Dafür müssen auf jedem Planeten bestimmte Übungen gemacht werden, um auf den nächsten Planeten zu gelangen. Dabei sollen die Kinder “helfen”, indem sie die Übungen mitmachen. Die Kinder lernen dazu und haben auch noch Spaß dabei.